Auch wenn das Berlinerische sprachwissenschaftlich kein Dialekt ist, sondern ein Mix aus den unterschiedlichsten Mundarten, so ist es doch untrennbar mit der Region Berlin-Brandenburg verbunden und dokumentiert, dass die Metropole schon seit Jahrhunderten eine Stadt der Zugereisten ist.
Die Grundlagen des Berlinerischen sind das märkische Platt, das Sächsische und das Hochdeutsche. Außerdem finden sich Einflüsse aus dem Slawischen, Niederländischen, Jiddischen und Französischen im Dialekt der Hauptstädter (z.B. die „Bredullje” von der französischen „bredouille”). Sogar die Gaunersprache (Rotwelsch) hat hörbare Spuren hinterlassen. So hat sich nach und nach ein Dialekt voller Wortwitz und spitzer Bemerkungen entwickelt.
Diese sprichwörtliche „Berliner Schnauze” ist nicht jedermanns Sache und erfordert ein gewisses Maß an Schlagfertigkeit und Humor. Um mitreden zu können, sollte der geneigte Leser wissen, dass die Berliner ein „g” gerne zum „j” und ein „ei” gerne zum „ee” oder „oo” machen. So heißt es dann anstatt „Na gut, das weiß ich nicht” in Berlin „na jut, dit weeß ick nich”. Noch mehr Hilfreiches für einen verbalen Schlagabtausch findet man in unserer kleinen Sprachschule weiter unten.
Hochdeutsch | Berlinerisch |
Guten Tag! | Tach och! |
Was ziehst Du denn für ein Gesicht? | Wat machst´n für ne Flappe? |
Ich sitz´ganz schön in der Klemme | Ick sitz janz schön inner Bredullje |
Was hast du denn da wieder gemacht? | Wat haste bloß wieder anjestellt? |
Nichts | Nüscht |
Ich kann nicht gut berlinern | Ick kann nich jut berlinern |
Das bekommen wir schon hin | Dit wer´n wa schon drehn |
Gehen wir einen trinken? | Woll´n wa ne Sause mach´n? |
Ich trinke jetzt ein Bier | Ick zisch erstma´ne Molle |
Mach dir keine Gedanken | Mach dir keen Kopp nich |
Ich will dich küssen | Ick will dir küssen |
Da staunst Du, was? | Da biste baff, wa? |
Ich glaub, ich spinne | Ick jloobe, meen Schwein feift |
Du bist wohl verrückt! | Dir hamse woll als Kind zu heiß jebadet!? |
Ich denke nicht im Traum daran! | Ick wer dir wat husten! |
Nun stell Dich nicht so an | Mach ma keene Fiesematenten |
Guck mal, der hat es aber eilig | Kieck mal, der rennt wie ne jesengte Sau |
Ich liebe Dich! | Ick liebe Dir! |
Ich fühle mich geschmeichelt | Ick fühle mir jebumfiedelt |
Mach es gut! | Mach et jut! |