Auf dem Weg in eine große Zukunft
© Starfotograf, Dreamstime.com
Internationalen Neubürgern stehen dabei zahlreiche Sprachschulen zur Verfügung, die natürlich auch Deutsch als Fremdsprache im Programm haben.
Ist die Sprachhürde genommen, gibt es auch für Newcomer unendlich viele andere Weiterbildungsmöglichkeiten: Die Bibliotheken, Hochschulen, Akademien und Fortbildungszentren bieten jede erdenkliche Möglichkeit, seine Kenntnisse zu erweitern.
Hochschulen im Raum Köln-Bonn
Wie in jeder Großstadt sind auch in Köln staatliche und private Hochschulen vertreten.
Die staatliche Deutsche Sporthochschule Köln ist beispielsweise die einzige Sportuniversität in Deutschland, die derzeit vier Bachelor-, vier Master- und einen Promotionsstudiengang anbietet. Darüber hinaus kann auch Sport auf Lehramt studiert werden.
Bildungsadressen im Raum Köln-Bonn
Nachdem man sich mit dem Umzug nach Köln geographisch verändert hat, ist es nur noch ein kleiner Schritt, auch den geistigen Horizont zu erweitern. Die Volkshochschulen in Köln und Bonn bieten ein breites Spektrum an Kursprogrammen.
Aber auch im kreativen Bereich und im Business & EDV- als auch im Medien-Sektor gibt es zahlreiche Weiterbildungsangebote. Besonders zu erwähnen ist die Kölner Weiterbildungsmesse, auf der man im September jährlich die Möglichkeit hat sich umfassend informieren und beraten zu lassen.
Auf Jobsuche in Köln-Bonn
Um einen passenden Job zu finden, gibt es viele Möglichkeiten, schließlich profitiert die Metropolregion Köln-Bonn von ihrer zentralen Lage in Europa und ist Teil des größten und produktivsten europäischen Wirtschaftsraumes; Köln ist Messeplatz Nummer Eins für 25 Branchen.
Die Region besticht besonders durch ihren Mix aus verschiedenen Wirtschaftszweigen wie chemische Industrie, Dienstleistung und Logistik, Telekommunikation, Automobilindustrie und natürlich Medienbranche.
Zeitarbeit Köln-Bonn
Wer auf die Schnelle keinen festen Job findet oder sich nicht zu lange auf eine Arbeitsstelle festlegen will, für den kann Zeitarbeit eine interessante Alternative sein.
Vermittlungsagenturen stellen dabei den Kontakt zu Unternehmen her, die vorübergehende Personalengpässe haben und diese mit zeitlich befristeten Mitarbeitern überbrücken möchten.
Auf diese Weise kommt man nicht nur vorübergehend in Lohn und Brot, sondern kann außerdem Erfahrungen in verschiedenen Tätigkeitsbereichen sammeln und so seine Chancen auf dem Markt vergrößern.